Datenschutz

Datenschutzerklärung


Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,

Nutzerverhalten.

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.


1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung


Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Gemeinnützige Stiftung für

Seniorenbetreuung Angermund e.V., Graf-Engelbert-Str. 47, 40489 Düsseldorf

(siehe unser Impressum).


2 Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten


Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter verwaltung@seniorenstiftungangermund.de

oder unserer Postadresse mit dem Zusatz "Die Datenschutzbeauftragte".


3 Ihre Rechte


Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:


3.1 Allgemeine Rechte


Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


3.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse


Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten

Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende

schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


3.3 Rechte bei Direktwerbung


Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung

steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.


 3.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde


Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.


4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website


Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO


5 Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular oder Newsletter


Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre Anschrift) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.


5.1 Cookies


Die auf unseren Internetseiten eingebundenen Komponenten zur Kontaktaufnahme (z.B. Formulare) verwenden sog. „Cookie“, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website

durch uns ermöglichen. Die durch die Anbieter konkret gesetzten Cookies sowie deren Zweck und Eigenschaften können Sie hier nachlesen: https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics365/marketing/cookies.

Das Setzen von Cookies sowie die anschließende Verarbeitung Ihrer Daten erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO am Einsatz eines nutzerfreundlichen Mailingsystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen am Direktmarketing und am Aufbau und Pflege unserer Kundenbeziehung dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht. Allgemeine Informationen zu den unterschiedlichen Arten von Cookies auf unserer Website, deren Umfang und Funktionsweise finden Sie auch in

unserer Cookie-Richtlinie.


 5.2 E-Mail- und Newsletter-Versand


Wir versenden Newsletter grundsätzlich nur mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen der Anmeldung die Inhalte der Mailings (d.h. die beworbenen Waren und Leistungen) konkret umschrieben werden, sind sie für die Reichweite der Einwilligung maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Mailings Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und/ oder zu unserem Unternehmen.


5.3 Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:


•     Microsoft Dynamics 365: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Näheres zum Datenschutz bei diesem Anbieter finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics365/get-started/gdpr/?branch=gdpr-hub. Der genannte Anbieter agiert insoweit als unsere Auftragsverarbeiter und verarbeitet die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen. Soweit Daten in die USA übermittelt werden, wurde mit dem Anbieter als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen.


6 Bewerbungen


Sie können sich über unser Bewerbungsportal online bei unserem Unternehmen bewerben. Ihre Online-Bewerbung wird über eine verschlüsselte Verbindung direkt an die Personalabteilung weitergeleitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. 


7 Einsatz von Cookies


Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Diese Website nutzt verschiedene Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise in unserer Cookie Richtlinie erläutert werden:


7.1 Transiente Cookies


Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.


7.2 Persistente Cookies


Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.


 7.3 Flash Cookies


Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. "Better Privacy" für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.


7.4 Verhinderung von Cookies


Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.


7.5 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer


Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.


8 Webseitenanalyse


Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art.

6 Abs. 1 a DSGVO.


8.1 Google Analytics


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out- Cookie gesetzt:

Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren


9 Google Maps


Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische

Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von

Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben,

verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch

Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im

Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im

Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.


Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Dienstes ist Art. 6

Abs. 1 f DSGVO.


10 Google reCAPTCHA


Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung.

Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.


11 Youtube


Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen - beispielsweise unsere Mediathek -, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.


12 Google AdWords


Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, schalten wir Google-Adwords-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen das Google Conversion-Tracking zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung. Die Option, die IP-Adressen zu anonymisieren, wird beim Google Tag Manager über eine interne Einstellung geregelt, die im Source dieser Seite nicht sichtbar wird. Diese interne Einstellung ist so gesetzt, dass die durch das Bundesdatenschutzgesetz erforderte Anonymisierung der IP-Adressen erreicht wird. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Wir haben die Möglichkeit unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren. Mit Hilfe von Cookies können wir Anzeigen basierend auf den vorangegangen Besuchen eines Nutzers auf unserer Webseite schalten. Beim Klick auf eine Anzeige wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen.

Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und ggf., ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies beispielsweise über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein. Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (beispielsweise mit dem Add-on Ghostery) unterbinden.


13 Social Media


Innerhalb unserer Website verlinken wir auf unsere Social Media-Seiten bei sozialen Netzwerken wie z.B. YouTube, Facebook und Instagram. Nach Anklicken des jeweiligen Icons werden Ihre Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Sind Sie dabei mit Ihrem Benutzerkonto im sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters eingeloggt und sind Cookies der jeweiligen Anbieter auf Ihrem Gerät gespeichert, erfolgt eine Zuordnung des Besuchs unserer Website mit Ihrem persönlichen

Benutzerkonto. Wir sind in folgenden sozialen Netzwerken vertreten und verarbeiten in diesem Rahmen personenbezogene Daten, um Informationen über uns zu veröffentlichen und um mit den aktiven Nutzern der Social Media-Plattformen zu kommunizieren:


•     „Facebook“; Meta Platforms Ireland Ltd., 4

Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5 Irland; Vereinbarung zur gemeinsamen

Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum;

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy ;


•     „Instagram“; Meta Platforms Ireland Ltd.,

Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Vereinbarung zur gemeinsamen

Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum;

Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

 

Auf die Datenerhebung und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Daten der Nutzer können durch die Anbieter auch außerhalb der EU / des EWR verarbeitet werden. Bitte informieren Sie sich bspw. über die obenstehenden Links bei dem jeweiligen Anbieter darüber, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Betriebs unserer Social Media-Seiten erhalten, insbesondere zu den folgenden Zwecken:


•     Darstellung unseres Unternehmens und der Unternehmenskultur einschließlich bestehender Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei INFORM

•     Bekanntmachungen und Vorstellung aktueller Veranstaltungen und Events einschließlich Online-Seminaren

•     Erfassen statistischer Informationen über die Reichweite der Social-Media-Kanäle;

•     Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen oder Veranstaltungen;

•     Ggf. Abgleich und Speichern von Daten in unserem Customer Relationship Management (CRM)

•     Lösung von Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten, Begründung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzung bestehender Verträge. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, um Ihnen unser Unternehmen und die von Ihnen gewünschten Angebote auf von Ihnen bevorzugten Kanälen darstellen und auf Ihre Nachrichten und Anfragen schnell reagieren zu können. Zudem besteht unser berechtigtes Interesse darin, die Reichweite und Nutzung unserer Social Media-Seiten zu analysieren, um ein angemessenes Design und eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen. Soweit Sie mit Ihrer Anfrage ein Vertragsverhältnis mit uns eingehen möchten, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollten wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen als die vorgenannten Zwecke zu verarbeiten, werden wir Sie vor der Verarbeitung entsprechend informieren. Wir verarbeiten durch unsere Social Media-Seiten insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten:

•     Benutzernamen auf der jeweiligen Plattform sowie Ihre Kommentare und Nachrichten, die auf unserer jeweiligen Social Media-Seite von Ihnen gepostet wurden.

•     Ihre Aktivität auf unseren Social Media-Seiten über den jeweiligen Plattformbetreiber, z.B. (grds. anonymisierte bzw. aggregierte) Analysen der Besuche auf der Social Media-Seite, Interaktionen, Besuch und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben, Geodaten (Herkunft der Besucher) und Statistiken über Beziehungen unserer Besucher.

§  Andere Informationen, die notwendig sind, um Ihre Anfragen zu beantworten oder um Sie in unseren Systemen eindeutig zu identifizieren, soweit erforderlich.

Wenn Sie eine unserer Social Media-Seiten besuchen, können zudem die jeweiligen Plattformanbieter weitere Daten über Sie verarbeiten und Nutzerprofile erstellen zur Anzeige interessenbezogener Werbung.

Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform geltend machen, wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass diese am effektivsten bei dem jeweiligen Anbieter geltend gemacht werden können. Nur der Anbieter hat jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. 

Die unmittelbar von uns über die Social Media-Seite erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns berechtigterweise zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Social Media-Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen

Einfluss.


14 Datenübermittlung


Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.


15 Datensicherheit


Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

 


(Stand Oktober 2024)

Zum Anfang