Wohnen Lebensraum 60+



Mit zunehmendem Alter ändern sich häufig die Lebensumstände. Die Gründe, noch einmal umzuziehen sind vielfältig, z.B. ist die Wohnung zu groß geworden oder man möchte in der Nähe von Kindern oder Angehörigen wohnen.
In unserem Haus wohnen Sie selbständig in einer eigenen kleinen Wohnung, aber dennoch in einer guten Nachbarschaft.

Zum Bezug der Wohnungen wird ein Wohnberechtigungsschein oder der Bescheid der Grundsicherung benötigt. Über Ausnahmen entscheidet im Einzelfall der Vorstand.


Das Erdgeschoss des Wohnhauses ist über eine Außentreppe mit 7 Stufen erreichbar. Innerhalb des Hauses gibt es vom Erdgeschoss zum 2. Obergeschoss einen Personenaufzug.


Die 21 Wohnungen sind zwischen 40 und 53,1 qm groß und bestehen jeweils aus Wohnzimmer mit offen angeschlossener Küche, Schlafzimmer, Diele, Bad Abstellkammer und Balkon sowie eine weitere Abstellkammer im Keller.


Ebenfalls im Keller befindet sich eine Gemeinschaftswaschmaschine, Trockner und ein Trockenraum.


Die Wohnungen werden unmöbliert vermietet. Die Mieter erhalten einen gesetzlichen Mietvertrag ohne weitere Bindung an einen Pflege- oder Betreuungsvertrag.


Die Kaltmiete liegt zur Zeit bei 5,50 - 6,00 € /qm. Hinzu kommen die üblichen Betriebskosten für Zentralheizung, Wasser, Fahrstuhl, Reinigung u.s.w. Vor dem Einzug wird eine Kaution von 3 Nettokaltmieten fällig.


Stromversorgung und Telekommunikation meldet jede/r Mieter/in zu eigenen Lasten an. Das Haus verfügt über eine digitale Satellitenanlage für Fernsehen. Es gibt keinen Kabelanschluss! Auch nicht für Angebote wie Magenta home oder Vodafone Kabelfernsehen.



Bitte beachten Sie, dass wir kein

Alten- oder Pflegeheim sind.


Die Wohnungen sind nicht barrierefrei.


Daher wird evtl. ein Umzug in ein Pflegeheim notwendig, wenn ein Pflege- oder Betreuungsbedarf eintritt, der nicht durch ambulante Pflege und Angehörige abgedeckt werden kann.


Mit der Vermietung der Wohnungen sind keine Betreuungsleistungen verbunden.


Die Mieter können benötigte Dienst- oder Hilfeleistungen über die Einrichtungen im Haus oder von einem freien Anbieter zusätzlich auf eigene Kosten, ggf. über Verordnung häuslicher Krankenpflege oder über die Pflegekasse anfordern.



Alle Angebote sind freibleibend und keine Verpflichtung.


___________



Es gibt Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Lebensmittelgeschäft, Bäcker, Ärzte, Frisör und Sparkasse sind in etwa 500 m fußläufig zu erreichen, zwei Discounter sowie die Nachbarorte halbstündlich per Bus. Die S-Bahn bietet Anbindung Richtung Düsseldorf und Dortmund.


Wir führen eine Warteliste und können keinerlei Prognosen für Wartezeiten abgeben. Diese sind individuell u.a. auch von der Wohnungsgröße abhängig.

Wir wissen, dass ein Wohnungswechsel im Alter eine schwerwiegende Entscheidung ist, die nicht immer leicht fällt.


Wir sind bemüht, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten wo wir nur können, damit auch im Alter ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben in Gesellschaft und ohne Einsamkeit möglich ist.


Wir sind bemüht, Sie bei Ihren Überlegungen zu unterstützen und Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Wohnform zu geben.



Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich.


Sie erreichen unsere Verwaltung telefonisch: 0203 741104 oder per E-Mail:

Zum Anfang